Noch schneller, durchgängiger und leistungsstärker: Das CARF- Release 2025.0 von LuArtX IT steht ab sofort zum Download bereit.
Das Release bietet eine Vielzahl an Innovationen und Detailoptimierungen für die Lösungen «Digitale Fabrikplanung» und «Infrastruktur TGA», die eine Zusammenarbeit im Team noch effizienter gestalten und Projekte auf ein neues Effizienz-Level heben.
Zum Sommerbeginn schalten viele einen Gang runter und fahren in die wohlverdienten Ferien. Nicht so die LuArtX IT und veröffentlicht mit dem CARF-Release 2025.0 eine neue Version, die Standards in der Planung und Projektarbeit setzt. Wir freuen uns, Ihnen damit weitere innovative Funktionen und Optimierungen zur Verfügung zu stellen, mit denen Sie die Zukunft der Gebäudetechnik und Fabrikplanung noch effizienter und freier gestalten können. Der Fokus des Releases 2025.0 liegt darauf, CARF noch schneller und leistungsstärker zu machen und in seiner Funktionalität und Kompatibilität weiter für einen reibungslosen Austausch und kollaboratives Arbeiten zwischen verschiedenen Projektpartnern zu optimieren.
Die wichtigsten Neuerungen in Infrastruktur TGA im Überblick:
- Stockwerksdateien können namentlich benannt und bis 50 Stockwerke und Höheneintragungen beinhalten
- Bis zu 6 Attribute können jetzt gleichzeitig geändert werden
- Beschriftungen können jetzt bis zu 10 Textzeilen lang sein
- Ergänzung um exzentrische Bauteile
- Auswahlfenster lassen sich jetzt dynamisch skalieren
CARF Elektro 3D
- Verbesserung der Leuchtband-Funktion durch die Erweiterung um die Funktionen Popup, Dehnen, Trennen und Verbinden
- Leuchten lassen sich jetzt auch über ein Achsraster platzieren
- Ergänzung um parametrische Wandleuchten und Anpassung der Oberfläche zum Platzieren von parametrischen Leuchten
- Neue Funktion zur Platzierung von Kabelhaltern
- Neue Funktion für Dummy-Zellen für 2D-Grafiken aus dem Zellselektor
- Neue Funktion zur Definition von Störvolumen für Zellen
- Ergänzung um Pop-Ups, unter anderem bei Halterungen
CARF Lüftung 3D
- Erweiterung um unterschiedliche Planungskanten bei Drallauslässen
mit Levelstruktur - Erweiterung der Klimax-POS-Zeichen auf 80 Zeichen
- Erweiterung der Komponenten um Hersteller und den Typen «neutral»
CARF-Heizung 3D: neue Anschlussmöglichkeiten für das T-Stück
Materialbewirtschaftung: Damit steht Usern ein Tool zur Verfügung, um Materialien effizient und übersichtlich zu verwalten, zu bearbeiten und bei Bedarf für die Verwendung im Modul Heizung+ aufzubereiten.
Die wichtigsten Neuerungen in der digitalen Fabrikplanung im Überblick:
CARF-Einrichtungslayout:
- Für jedes einzelne Element kann ein eigenes, individuell einstellbares Störvolumen des Bühnengenerators erstellt werden.
- Die Beschriftungsfunktion im Einrichtungslayout wird um Nachkommastellen erweitert.
- Die direkte Bearbeitung von Bereichskennzeichnungen aus gruppierten Lochelementen ist jetzt möglich.
CARF-Toolkit: Die Funktion „CARF-Elemente und Fremdelemente markieren“ unterstützt jetzt die Bereichsauswahl.
CARF-Fördertechnik
- Erweiterung der Funktion «Pfeile» um vordefinierte Typen mit individuellen Eigenschaften
- Erweiterung der Funktion «EHB Hubstation platzieren» um einen neuen Schalter, mit dem optional eine zweite Schienenführung hinzugefügt werden kann
- Erweiterung um zwei neue Paternoster-Typen, die eine noch flexiblere Modellierung und Planung von Fördereinheiten ermöglichen
- Die EHB-Zelle kann jetzt optional als Halter anstatt als parametrisierte Zelle verwendet werden
Mit dieser Vielzahl von Neuerungen und Optimierungen im Detail macht das CARF-Release 2025.0 die Arbeit effizienter, schneller und durchgängiger. Alle Änderungen und Neuerungen im Detail können Sie den Release Notes entnehmen.
Das CARF-Release 2025.0 steht ab sofort im Downloadbereich bereit.
Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter support@luartxit.de zur Verfügung.